
SDS-plus Kombihammer von DeWalt – DeWalt-Artikelnr.: D25313K – EAN: 5035048165324 – SDS-plus Bohr- und Kombihämmer – Jetzt bestellen bei Rubart.de
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Bohrarbeiten in Beton/Mauer bis 26mm, abschaltbares Hammerwerk zum Bohren in Holz und Stahl, durch Drehstopp auch für leichte Meißelarbeiten in Mauer, Stein und Beton
- Professionell und leistungsstark: Mit elektronischer Dreh- und Schlagzahlregulierung, Getriebe und Gehäuse aus Magnesium, sehr hoher Bohrfortschritt durch elektropneumatisches Hammerwerk
- Ergonomisch: Das ergonomische Maschinendesign und die gummierten Handgriffe garantieren eine sichere Handhabung bei allen Anwendungen. Der Zusatzhandgriff dämpft zusätzlich die Vibrationen
- Schutz und Sicherheit: Durch Sicherheitskupplung, Griffsicherheit und maximaler Staubschutz durch neuartiges Verriegelungssystem
- Lieferumfang: 1x SDS-Kombihammer, 1x Zusatzhandgriff, 1x Bohrtiefenanschlag, 1x Transportkoffer, 3 Jahre Garantie (bei Online-Registrierung)
Preis: EUR 379,61
Angebotspreis:
Tolles Gerät in bewährter DeWalt Qualität,
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Kombihammer,
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Stabile Maschine,
Ich muss allerdings auch die Kritik bestätigen, die Vorgänger vor mir bereits geäußert haben:
– Das Einlegen der SDS-Bohrer ist etwas hakelig, vielleicht gibt sich das nach ein paar Wechseln aber noch, mal schauen.
– Will man von der Hammerbohr- in die Meißelstellung schalten, so lässt sich der Wahlknopf meist nicht ad hoc dorthin drehen, weil die feste Rasterung der Meißelpositionierung das verhindert. Man muss daher versuchen den Meißel in eine der Rastpositionen zu drehen und gleichzeitig den Wählhebel in die Meißelstellung drehen – Fummelig!
– Das Anlaufverhalten der Maschine ist nicht sanft genug. Von anderen Maschinen kenne ich das so, dass man mit wenig durchgedrückten Knopf eine geringe Drehzahl und ein sanftes Hämmern erhält, so dass man sich ein kleines Zentrierlöchlein erarbeiten kann, auf dem man dann richtig Gas geben kann. Nicht so diese Maschine, sie läuft erstmal vollständig ohne Hämmern los und irgendwann danach setzt der Hammer dann mit voller Leistung ein. Die Gefahr, dass der Bohrer dabei von der Wunschposition weghüpft ist leider groß. Da das wie erwähnt von anderen Käufern auch schon berichtet wurde, habe ich hier keine Montagsmaschine erwischt, sondern die D25313 ist so gebaut.
Die Maschine ist alles in allem also nicht schlecht, hat aber sehr deutliches Verbesserungspotential. Schließlich tritt man hier mit dem Anspruch einer Profimaschine an, einige Dinge kann aber die ömmelige, grüne Baumarkt-Bosch besser. Daher an dieser Stell nur 4 Sterne.
Edit:
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass das Schlagverhalten bei langsamer Drehzahl umgangen werden kann. Oft passiert es, dass das Hammerwerk in “ausgefahrener” Stellung stehen bleibt, dann bekommt man den oben beschriebenen Effekt. Wenn man vor dem nächsten Losbohren jedoch etwas fester mit der Machine auf den Bohrer drückt, dann kann man das Hammerwerk in die “eingefahrene” Position drücken. Fängt man dann an zu bohren, dann erhält man den gewünschten Effekt, es wird mit langsamer Drehzahl und leichten Schlägen gearbeitet, so dass man sich so ein kleines Zentrierloch vorarbeiten kann und wenn man danach auf Drehzahl geht, hoppelt der Bohrer nicht mehr weg. Als solches hat sich meine Einschätzung der Machine nun deutlich verbessert, ich lasse aber vorerst noch die 4 Sterne, weil ich sehen will, ob die anderen Kritikpunkte sich bei längerer Nutzung einlaufen.
War diese Rezension für Sie hilfreich?