
Einhell TE-OS 18/1 Li Solo Akku-Multischleifer
- Kabellose Freiheit mit 18 Volt Litium-Ionen Akkupower für flexible Arbeiten und ein sauberes Schleifbild mit nur einer Hand. Staubfangbox und Absaugadapter, inkl. 6 Schleifpapiere.
- Ergonomisches, der Handinnenfläche nachempfundenes Design der Grifffläche mit Softgrip für die präzise Führung.
- Extreme-Fix für eine sehr gute Schleifpapierhaftung und höhere Abtragsleistung und ruhiger Lauf durch massives und robustes Aluminium-Lüfterrad.
- Aktive Staubabsaugung mit zusätzlicher Filterbox und Staubabsaugadapter für größtmögliche Sauberkeit.
- Lieferung ohne Akku zur günstigen Erweiterung zu bereits vorhandenen Geräten der Power X-Change Familie durch kompatible System-Akkus.
Preis: EUR 39,95
Angebotspreis:
Solides Gerät für den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen,
Das Gerät liegt gut in der Hand und es gibt einen zentralen Schalter auf der Stirnseite. Eine Drehzahlregelung hat das Gerät nicht. Der Schwingvorgang läuft tadellos, der ausschlaggebende Faktor beim Schleifen ist ohnehin die Wahl des richtige Papieres und des passenden Druckes. Hier sind keine Unterschiede gegenüber Geräten feststellbar, die mit einem Netzanschluss funktionieren.
Der Akkubetrieb ist also das Besondere an diesem Gerät! Die Strategie von Einhell ist, dass Akku und Gerät getrennt verkauft werden, und dass sich die Kunden dann die ganze Einhell-Familie zulegen, die mit der Akkuserie genutzt werden kann. Das ist grundsätzlich mal ein guter Gedanke, denn bei lauter einzelnen Akkus und den entsprechenden Ladeeinrichtungen könnte es sonst schnell unübersichtlich werden.
Andererseits braucht man beim Heimwerken (und dies dürfte die Zielgruppe für das Gerät sein: der Heimwerker) meist mehrere Geräte, so dass man dann auch wieder mehrere Akkus haben wird müssen (oder wollen).
Der Akku hat eine ordentliche Kapazität von 20 Ah und kommt mir vergleichsweise leicht vor. Auch mit eingesetzem Akku ist der Schleifer keinesfalls schwer oder unhandlich.
Doch nun auch ein paar kritische Anmerkungen, die aber eher die Nutzung betreffen und nicht die Qualität des Gerätes (daher auch keine Sternabzüge)
1. Der Akku hat, so ist die Physik, nur eine bestimmte Laufdauer, die auch wieder vom Druck abhängt, mit dem man schleift. Der Akku hat zwar eine Ladeanzeige mit 3 roten LED, ob der Akku für das stundenlange Schleifen des Segelbootes langt… könnte die Laune am Wochenende trüben!. Ziel uns Sinn eines Akku-Schleifers sind daher kleinere Arbeiten an Stellen, an die man mit dem Kabelgedöns nicht so gut hinkommt oder für Arbeiten, bei denen man nicht lange schleift und einem das Heranschleppen der Kabeltrommel etc. einfach zu viel Arbeit ist. Von daher ist ein Akkuschleifer eigentlich eine bequeme Ergänzung für die Heimwerkstatt und keine Basisausrüstung.
2. Der Schleifer hat hinten eine (im Bild durchsichtige) Box, in der ein beträchtlicher Teil des Schleifstaubes landet. Gleichwohl fallen auch hier beim Hobeln Späne – ALLES landet nicht in der Box. Die Box lässt sich öffnen, indem man den schwarzen Deckel nach oben klappt. Hierzu muss man den Akku erste einmal herausnehmen, was natürlich umständlich ist. Alternativ kann man die Box nach hinten wegziehen, was jedoch sehr schwer geht (was ja auch in Ordung ist, da man die Box sonst beim Schleifen verlieren würde). Eine Art Bajonett könnte hier für mehr Komfort sorgen. Nimmt man die Box ab, kann man auch einen mitgelieferten Stutzen aufsetzen und dann einen Staubsauger anschließen. Dann erhöht sich noch einmal der Anteil des Schleifstaubes, der abgesaugt wird und nich auf der Arbeitsfläche verbleibt. Klar ist natürlich, dass man dann schon einen Akkusauger bräuchte, wenn man auch da gänzlich flexibel sein möchte.
Insgesamt kann ich den Schleifer nur loben, für viele Zwecke langt ein Akkugerät und man spart dann Zeit und Arbeit für das Kabelverlegen. Die Funkionalität des Gerätes ist einwandfrei, die Verarbeitung gut. Die Anleitung und auch die Verpackung spiegeln Sorgfalt auch in kleinen Dingen wieder. Daher ist das Gerät empfehlenswert – wenn man die erwähnten Randbedingungen kennt und in die Überlegungen mit einbezogen hat.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Handliches Schleifgerät für Heimwerker,
Der Griff des Schleifers ist ergonomisch gut geformt und gepolstert, so dass man mit Druck arbeiten kann, ohne dass einem nach kurzer Zeit die Hände schmerzen. Die geringe Größe des Werkzeugs ist ideal für die Arbeit in beengten Verhältnissen. Generell kann man sagen, dass sich der Schleifer wie “eine verlängerte Hand” führen lässt, was präzises Arbeiten auch bei kleinen zu schleifenden Stellen gewährleistet.
Das Anbringen des Schleifpapiers ist denkbar einfach und deutlich angenehmer als das Einspannen in den schleifer, wie ich es bei meinem alten Gerät kannte.. Die Schleifplatten werden mittels Klettmechanismus einfach auf die rotierende Fläche aufgesetzt und halten da erstaunlich gut. Nachteil des Systems ist natürlich, dass man als Nachschub passende Klettschleifplatten kaufen muss, die natürlich etwas teuerer sind als herkömmliches Schleifpapier.
Die Schleifwirkung ist für so ein kleines Gerät gut. Ich habe Lack von einem Treppengeländer und Farbe von einem Holzstuhl entfernt, was beides problemlos gelang. Sehr angenehm ist, dass der Schleifer ein Fach hat, in dem der Schleifstaub gesammelt wird. Gerade bei Arbeiten in der Wohnung ist das sehr praktisch, da sich der feine Staub sonst überall verteilt. Das Fach ist nicht sehr groß, so dass man bei längeren Arbeiten häufiger leeren muss. Das Betriebsgeräuch hängt natürlich immer davon ab, was man so schleift, aber auch beim Metallschleifen war es nicht zu laut. Ebenfalls sehr angenehm. dass man ohne störendes Kabel arbeiten kann. Das erleichtert die Handhabung ungemein.
Der Multischleifer gehört zu Serie von Einhell-Geräten mit Power X – Wechsel – Akkus. Innerhalb dieser Gerätereihe kann man die Akkus einfach austauschen. Vorteil beim Einsatz mehrerer Akkus ist natürlich, dass während man mit dem einen Akku arbeitet, man den anderen Akku schnell aufladen kann, um ggf. ununterbrochen werkeln zu können.
Wir haben bereits mehrere dieser Power X-Geräte von Einhell im Einsatz und sind mit der Leistungsfähigkeit und der Haltbarkeit sehr zufrieden. Durch die Möglichkeit, den Akku leicht austauchen zu können, kann man zusätzliche Geräte auch ohne neuen Akku kaufen, was deutlich kostengünstiger ist als Geräte mit integriertem Akku. Nachteil ist natürlich, dass man sich auf eine Produktlinie festlegt.
Aber bislang sind wir von den Einhell-Werkzeugen nicht enttäuscht worden und auch der Multischleifer ist eine sinnvolle leistungsfähige Erweiterung in unserem Werkzeugschrank.
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Idealer Helfer für jeden Heimwerker,
Schleifarbeiten können sowohl auf Holz, Kunststoff oder Metall durchgeführt werden. Der Multischleifer kann für Schleifarbeiten sowohl im Innenbereich, wie im Außenbereich eingesetzt werden, da eine Stromzufuhr nicht notwendig ist. Die Kletthaftung sorgt für schnelle und extrem sichere Papierfixierung. Das Arbeiten mit dem Multischleifer ist nicht nur dank seines geringen Gewichts sehr komfortabel, sondern das Gerät liegt auch dank der einer Handfläche nachempfunden Auflagefläche gut in der Hand. Praktisch ist die komfortable Staubsaugung, wobei gerade dabei auch die Filterbox für mehr Sauberkeit beim Arbeiten sorgt. Das robuste Metalllüfterad sorgt für absolut ruhigen Lauf.
Das Gerät wird ohne Akku geliefert. Für den passenden Akku muss man sich also entscheiden. Kaufempfehlung.
War diese Rezension für Sie hilfreich?