
Elektronik-Pendelhubstichsäge 4351FCTJ von MAKITA, mit der EAN: 088381639224
- Kraftvolle und schnelle Pendelhubstichsäge mit leuchtstarker LED
- Sehr leiser und vibrationsarmer Lauf
- Mit elektronisch einstellbarer Hubzahl
- Werkzeugloser Sägeblattwechsel mit Schnellspannbügel
- Grundplatte aus Aluminium-Druckguss beidseitig um 45° schwenkbar
- Kein Verkanten durch Vierkant-Hubstange
- Integrierter Staubsaugeranschluß für effektive Fremdabsaugung
Makita Pendelhubstichsäge 135 mm, mit LED, 720W, 4351FCTJ mit Rabatt auf Amazon.de
Preis: EUR 230,86
Angebotspreis: EUR 121,21
Gute Stichsäge mit kleiner Abwertung.,
Was man aber bedenken sollte: Man dard die Maschine nicht mit Festool oder Mafell Maschinen vergleichen, das ist eine andere Preisklasse!
Meine Anforderungen waren Holzbearbeitung im Semi- professionellen Einsatz, sowie Blecharbeiten in Aluminium und Stahl. Es sollen Dicke Balken damit abgelängt werden können aber auch mal feinere Sperrholzarbeiten erledigt werden können.
Aufgrund dieser Anforderungen habe ich mich für die Makita 4351FCTJ entschieden. Sie hat viel Power und kommt bei 120x120mm Balken oder 10mm Aluminiumblech nicht an seine Grenzen. Die Maschine wird Makpac 1 geliefert, der für die Maschine etwas zu klein geraten ist. Gerne habe ich für meine Maschinen einen Koffer, bei dem nichts herumfliegt und auch das teilweise umfangreich erhältliche Zubehör gut reinpasst. Ich habe mir einen Kreisschneider und einen Anschlag gebaut, sowie eine originale Makita Stichsägeblätter Aufbewahrungsbox besorgt. Dieses Zubehör hat gerade(!) noch so Platz.
Die Maschine ist relativ schwer, was ich nicht als nachteilig empfinde. Somit macht sie einen stabilen Eindruck und wird durch ihr Eigengewicht auch noch besser auf das Material gedrückt.
Einige Negativpunkte führen bei mir zur Abwertung auf wirklich faire 4 Sterne:
-Das Kabel dürfe etwas länger sein und dessen Qualität lässt zu wünschen übrig. Es ist ein recht dünnes Kabel, das im Koffer etwas geknickt wird! Gott sei dank ist es etwas kürzer, somit passt es noch in den Makpac 1 😉
– Der Spanreißschutz ist ein Witz, sitzt zu Locker und macht einen nicht recht durchdachten Eindruck
-Voriges gilt auch für den Absaugadapter… ich weiss nicht wer sich so etwas ausdenkt aber irgendwer muss es auch konstruktiv absegnen –> Makita was ist da bitte schiefgelaufen? Man braucht um einen Staubsauger anschliessen können einen Adapter für einen Adapter (!) Des Weiteren fällt der Adapter von der Maschine alleine schon aufgrund des Schlauch Digengewichts ab! Hat man sich einen Adapter dafür besorgt muss man sich noch mit etwas Klebeband oder Kabelbinder aushelfen… alleine dafür wollte ich eigentlich schon 2 Punkte abziehen. Siehe bitte meine Bewertung zum Absaugadapter.
-Der Sägeblattauswurf könnte durch eine Ausstossfeder verbessert werde
Folgendes ist positiv hervorzuheben:
Sehr gutes Schnittergebnis
Perfekte ergonomie auch für Kurvenschnitte (mit Kurvensägeblatt)
Stabile Führungsplatte (auch beim Gehrungssägen) und stabile Hubstange
Sehr kraftvoll
Drehzahleinstellung
Gutes LED Arbeitslicht
Gute Schnittführung und ergonomie
Gute Qualitätsanmutung
Der Kunststoffhebel für den Sägeblattwechsel finde ich nicht so kritisch wie manche Vorredner.
FAZIT: Aufgrund des guten Preis/ Leistungsverhältnisses würde ich mir diese Maschine wieder kaufen aber als Solomodell und würde evtl. den größeren Makpac 2 nehmen. Ich würde die Maschine für fähige Heimwerker und normale Schreiner empfehlen.
Vielen Dank für das Lesen meiner Rezension! Ich hoffe ich konnte weiterhelfen!
War diese Rezension für Sie hilfreich?
Super Teil – Robust, exakt, gute Handhabung,
Vergleichsgerät: Bosch Heimwerker Stichsäge für 80-90 Euro (nicht die Profi-Serie)
Zu den Billigen brauche ich nicht viel sagen:
– Die Schnitte sind per se schwergängig
– die Sägen vibrieren dermaßen, dass man danach Schüttellähmung im Art hat
– exakte Schnitte, die nicht verlaufen, sind reine Glückssache
– Sägeblattwechsel mit nem Inbus…. da wechselt man aus Faulheit schon nicht
zudem ist der Klemm-Mechanismus nach 5-10 Blattwechseln ausgenuffelt bis sonst wohin.
– eine Schnittmarkierung ist wegen des NICHT weggeblasenen Staubes nicht/kaum zu erkennen
– ohne perfekte Ausleuchtung sowieso nicht
Die Bosch Heimwerkersäge (exaktes Modell nicht bekannt):
– läuft wesentlich ruhiger
– Schnellspann-Blattwechsel
– Staubabsaugung oder Abblasung
– eingebaute Lasermarkierung (hat mich jedoch eher irritiert)
– gutes Schnittbild (leider nur 10mm Laminat getestet)
– ordentliches Gerät
Die Makita:
– läuft absolut ruhig (hätte ich nicht für möglich gehalten)
– perfekte Führung möglich (durch Motorgriff- Bauweise) – gerade wie kurvig
– gute Geschwindigkeitsregulierung
(die elektronisch geregelt ist und auch nicht abfällt, wenn der Schnitt mal schwergängiger wird!)
– Staub wird bestens weggeblasen
– Staub kann auch abgesaugt werden – hierfür muss allerdings ein Adapter gekauft werden
– eingebaute LED – super Sache!! Beste Ausleuchtung.
(war Kaufentscheidung gegenüber vergleichbarem Modell von DeWalt – die haben keine Leuchte.)
– solide Verarbeitung – hier “fühlt” man die Qualität
– super Schnittbild (35mm Arbeitsplatte getestet) – geht wie durch Butter!
– schön langes Stromkabel
– stabiler Koffer mit Koppelsystem zu anderen Makita- Koffern – super Sache!!
– deutsche Bedienungsanleitung
Fazit: Absolute Weiterempfehlung.
War diese Rezension für Sie hilfreich?